Ich, Ralf Salecker, Anbieter von www.salecker.info, erhebe und verarbeite direkt oder indirekt personenbezogene Daten. Direkt erhebe ich Daten, wenn Sie mir z. B. eine E-Mail zusenden oder eine Bestellung aufgeben. Indirekt erhebe ich Daten über einen sogenannten Auftragsdatenverarbeiter (in diesem Fall www.manitu.de, auf dessen Server die Webseite liegt; manitu GmbH, Welvertstraße 2, 66606 St. Wendel, Deutschland). Dabei halte ich selbstverständlich die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), aber auch nationale Gesetze und Verordnungen ein. Im folgenden können Sie sehen, welche Daten auf welcher Grundlage erhoben werden und wie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang aussehen.
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung an aktuelle Gegebenheiten anzupassen, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Ein erneuter Besuch setzt automatisch die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung in Kraft, die Sie mit der Nutzung der Internetseite akzeptieren.
Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Ralf Salecker
Chamissostraße 1
13587 Berlin
Deutschland
info@salecker.info
Impressum
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an datenschutz@salecker.info.
Beim Aufruf der Webseite www.salecker.info werden durch den genutzten Browser automatisch Daten erhoben und an den Server der Webseite gesendet. Der Provider manitu.de, auf dessen Servern die Seiten von www.salecker.info liegen, erhebt und speichert automatisch auf dem Server Informationen in einem sogenannten Logfile. Nach der Verarbeitung werden die Einzeldaten automatisch gelöscht. Ich habe mit manitu.de einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Folgende Daten werden erhoben:
Ohne die Erhebung der o. g. Daten ist die Nutzung der bei manitu.de gehosteten Webseiten nicht möglich. Ich habe also ein gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO berechtigtes Interesse an dieser Datenerhebung. Diese Daten sind für www.salecker.info NICHT bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die aus diesen Daten errechnete Statistik gibt mir die Möglichkeit, Inhalte besser auf die Bedürfnisse der Besucher abzustimmen oder diese bequemer zugänglich zu machen oder weitere Komfortfunktionen für diese Seiten zu erstellen. Eine Identifikation einzelner Nutzer ist nicht möglich. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und dies nur dann, wann Sie mir Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, dies zur Verarbeitung und Abwicklung eines Vertrags/Bestellvorgangs mit Ihnen erforderlich ist und/oder die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Steuerunterlagen) erforderlich ist.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf meinem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie können jederzeit bei mir erfragen, welche Daten zu Ihrer Person bei mir gespeichert sind, wo diese herkommen und warum diese erhoben wurden. Unter der Kontakt-Mail datenschutz@salecker.info können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Jede erteilte Einwilligung kann gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden – wenn ich nicht zu deren Aufbewahrung verpflichtet bin.
Sie können sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht gemäß Art. 20 DSGVO das Recht zu, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Mit der Nutzung des Bestellformulars oder eines E-Mail-Programms übertragen Sie personenbezogene Daten zu mir. Wenn Sie dies tun erteilen Sie mir automatisch die Genehmigung, diese Daten im Rahmen der folgenden Kommunikation zu speichern und zu nutzen, schließlich ist ohne eine E-Mail-Adresse kein Austausch möglich. Wenn Sie mir eine E-Mail-Nachricht schreiben, wird diese auf einem Server von manitu.de gespeichert. Ich habe mit manitu.de einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Eine Weitergabe der Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden die personenbezogene Daten automatisch gelöscht, wenn sie nicht aus gesetzlichen Gründen gespeichert werden müssen. Geschäftliche Anfragen ohne Geschäftsadresse werden automatisch als Spam behandelt und sofort gelöscht.
Die Verarbeitung der in das Bestellformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Mit der Nutzung des Bestellformulars willigen Sie nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO in die Datenverarbeitung zu dem genannten Zweck ein. Ein entsprechender Button am Ende des Bestellformulars muss dazu von Ihnen aktiviert werden.
Über das Bestellformular oder per E-Mail übermittelte Daten verbleiben bei mir auf dem Computer, bis Sie mich zu deren Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten dient der Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO zulässig.
Sofern es sich bei Ihrer Nachricht um einen Geschäftsbrief im Sinne des § 147 AO handelt, speichere ich Ihre Daten 6 Jahre, denn so lang ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Geschäftsbriefe. Die Zulässigkeit der Speicherung über den genannten Zeitraum ergibt sich insofern aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO. Nach Ablauf der Frist lösche ich die entsprechenden Daten routinemäßig, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind. Ist Ihre Nachricht kein Geschäftsbrief, lösche ich sie, sobald unser Austausch aus meiner Sicht beendet ist.
Spätestens wenn Sie mir einen Auftrag erteilen, benötige ich folgende Daten von Ihnen:
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt primär zur Kommunikation mit Ihnen vor und während der Auftragsbearbeitung sowie zur Rechnungsstellung. Sie ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO zulässig. Sollten Sie Ihren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, nutze ich die Daten außerdem zur Geltendmachung meiner Ansprüche gegen Sie. Insofern ergibt sich die Zulässigkeit der Datenverarbeitung aus meinem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Ihre Daten speichere ich, solange ich nach dem Steuerrecht dazu verpflichtet bin (6 bzw. 10 Jahre). Zulässig ist dies auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO. Auf die Daten und Unterlagen habe nur ich Zugriff und ggf. das Finanzamt Berlin-Spandau, sofern es Daten/Unterlagen von mir anfordert. Sollte es zu einer juristischen Auseinandersetzung über unseren Vertrag kommen, erhalten außerdem mein Rechtsanwalt und die zuständigen Justizbehörden Zugriff auf Ihre Daten.
Die Namen meiner Kunden veröffentliche ich üblicherweise auf unbestimmte Zeit in der Kundenliste auf meiner Website (bei größeren Unternehmen veröffentliche ich den Namen des Unternehmens, nicht des Mitarbeiters, der mich beauftragt hat). Dazu hole ich spätestens nach Abwicklung des Auftrags Ihre Einwilligung ein, sodass die Veröffentlichung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO zulässig ist. Selbstverständlich ist es Ihre freie Entscheidung, ob Sie die Einwilligung erteilen wollen oder nicht.
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Um diese Seite ansprechend zu gestallten und deren Darstellung mit den unterschiedlichsten Browsern zu ermöglichen, nutze ich auf www.salecker.info Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Diese Schriften werden zur Vermeidung unnötigen mehrfachen Ladens in den Speicherbereich (Cache) Ihres Browsers übertragen. Ist dies bei Ihnen nicht möglich, nutzt Ihr Browser automatisch Standardschriften.Die Schriften werden lkal auf dem Server von www.salecker.info gespeichert. Die Nutzung dieser Schriften oder Scripte erfordert folglich keine Verbindung zum Server des Anbieters dieser Schriften.
Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbstverständlich selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit, in Ihrem Browser Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie in Ihren Browsereinstellungen grunsätzlich Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.
Die Internetseite www.salecker.info verwendet an einigen Stellen so genannte Cookies (z.B. bei der Nutzung des Shopsystems). Auf den Einsatz von Cookies weist ein Banner am Fuß der Seite hin. Sie haben dann die Möglichkeit mit „OK“, der Nutzung von Cookies zuzustimmen – oder diese abzulehnen. Auch der Okay-Button produziert einen Cookie für diese Website. Dieser Cookie hat eine Lebensdauer von einem Tag. Wenn Sie also am selben Tag die Seite wiederholt besuchen, müssen Sie nicht erneut dem Setzen von Cookies zustimmen.
Bei Cookies handelt es sich um winzige Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Mit deren Hilfe soll das Informationsangebot dieser Seiten benutzerfreundlicher und leichter zugänglich gemacht werden. Einige Cookies sind sogenannte „Session-Cookies. Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung, also wenn Sie den Browser schließen, von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Diese Textdateien werden von ihrem Browser auf dem Computer gespeichert.
Mit den Cookies können die in der o.g. Liste genannten Informationen erfasst werden. Selbstverständlich richten diese Textdateien keinen Schaden an und enthalten natürlich keine Viren. Sollten sie Cookies nicht nutzen wollen, können sie diese in Ihrem Browser grundsätzlich blockieren, aber auch manuell oder automatisch (z. B. mit spezieller Software) löschen. Normalerweise sind Browser so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Nutzen Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers um diese Einstellung vornehmen zu können. Manche Funktionen können ohne Cookies möglicherweise nicht mehr genutzt werden.
Auf dieser Webseite genutzte oder von anderen mir zugesandte Fotos können in ihren EXIF-Daten können GPS-Standortdaten enthalten. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos von YouTube (LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) oder Vimeo (Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.)). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als Sie als Besucher die andere Website direkt besucht hätten. Bei Aufruf einer Seite wird eine Verbindung zu den Servern der Video-Anbieter hergestellt. Diese erfahren auf diesem Weg, welche meiner Seiten Sie aufgerufen haben. Diese Anbieter erfahren Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht bei Vimeo oder YouTube eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen.
Ich unterbinde das Tracking der YouTube-Server (Google), in dem ich die Videos Datenschutzkonform einbaue und/oder sie direkt am Video über das mögliche mögliche Beobachten Ihres Surfverhaltens durch das Sammeln von Daten, das Setzen von Cookies oder mögliche Tracking-Dienste informiere. Wenn Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen, können Sie die Sammlung dieser Daten einschränken. Auch hier können Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen, um das Setzen von Cookies zu unterbinden. Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Diese Internetseite nutzt Stafity, um die Nutzung der Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistik kann ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Statify ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GOV. Statify zählt ausschließlich Seitenaufrufe und keine Besucher. Das Plugin verarbeitet und speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen und setzt keine Cookies. Das Plugin ist ein Open-Source-Projekt. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/statify/.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren ( wie z. B. SSL über HTTPS). Damit sind Daten, die Sie über meine Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Erkennbar ist eine verschlüsselte Verbindung an dem vorangestellten „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an Ralf Salecker. E-Mail: datenschutz@salecker.info.
Im Rahmen der Impressumspflicht veröffentliche ich hier meine persönlichen Kontaktdaten. Ich widerspreche hiermit ausdrücklich jeglicher Nutzung dieser Daten, um mir nicht ausdrücklich angeforderte Werbung oder sonstige Informationsmaterialien zuzusenden. Ich behalte mir rechtliche Schritte im Falle einer unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails etc., vor.
Die Datenschutzerklärung wurde u.a. mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG dem Generator von mein-datenschutzbeauftragter.de und weiteren Informationsquellen (z.B. von npridik.de) erstellt, aber den persönlichen Bedürfnisse deutlich angepasst.
AG Altstadt Spandau, allevents.in, Altstadtmanagement Spandau, BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften), Berliner Abendblatt, Berliner Bank, Berliner Institut für Analytik und Umweltforschung e.V., Berliner Morgenpost, Berliner Umweltagentur e.V, Berliner Woche, Berliner Zeitung, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Bezirksamt Spandau, BHI-Immobilien, BILD, BPW baumgart+partner Stadt- und Regionalplanung, Büro für klare Rechtskommunikation, BZ, casablanca gGmbH, COOPOLIS – Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung, Falkenhagener Express, Falkenseer Kurier, First Home Wohnbau GmbH, Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben, Gesop mbH, Gröschel Branding GmbH, GskA mbH Outreach-Spandau, Klubhaus Spandau, Kompaxx e.V., Kulturring in Berlin e.V., KVS tours GmbH, Lions Club Berlin-Spandau, Magic of Gospel, Märkische Allgemeine, Nabu Berlin, Partner für Spandau, Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, Quartiersmanagement, Restaurant und Hotel Kapitäns-Kajüte, Saksa Immobilien, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Spandau heute, Spandauer Volksblatt, Stadtumbau Berlin – Stadtentwicklung Berlin, Stadtgeschichten e.V., S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH, Tagesspiegel, Telekom (www.mein-spandau.info), TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag, Umweltpanorama, Vereinigung der Brandenburgischen Tourismuswerbung e.V., Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V., VisitBerlin, VisitSpandau, WCN Berlin Wall GmbH, Wirtschaftsförderung Spandau, Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH, Zitadelle Spandau
Beispiele: Porträts
Kalender
Hier findet ihr mich auf:
Facebook (Salecker-Fotografie)
und
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
TFP-Models (m/w) für Fantasy-Fotografie gesucht. Bei Interesse bitte zuvor den Beitrag im Blog lesen. Ausblenden