Zu Hause im Falkenhagener Feld – Kalender 2017
Zu diesem Kalender: Alle abgebildeten Personen wohnen und arbeiten im Falkenhagener Feld und stehen für die Vielfalt der Bewohnerschaft.
Über 20.500* Menschen leben in den Quartiersmanagementgebieten Falkenhagener Feld West und Ost. Etwa 42 % haben einen migrantischen Lebenshintergrund. Zahlreiche dieser Bewohner sind Deutsche. Viele von ihnen sprechen neben deutsch mindestens eine weitere Sprache. Viele dieser Bewohner verbinden unterschiedliche Kulturen in ihrem Alltag im Falkenhagener Feld, denn dort, wo Menschen offen füreinander sind, finden sie Wege zueinander.
Eine wichtige Aufgabe des Quartiersmanagements ist es, die Begegnung von Nachbarschaften, auch die Aufnahme und Pflege von nachbarschaftlichen Kontakten, zu unterstützen. Das bedeutet, unterschiedliche Räume als Treffpunkte und Begegnungsorte für die im Falkenhagener Feld lebenden Menschen zu erschließen und Anlässe zur Begegnung zu schaffen. Im Jahr 2017 wird es vorrangig darum gehen, dass die Integration von neuen Nachbarn – geflüchteten Menschen – gelingt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit Ihren Nachbarn, den Bewohnern des Falkenhagener Feldes, und uns auf den Weg zu machen. Wir bedanken uns bei all den Menschen im Falkenhagener Feld, die durch ihr Handeln und Denken, mit ihren Stimmen und ihren Gesten immer wieder zeigen, dass Integration gelingt.