• Home
  • Produkte
    • Chryseia Quellenbuch
    • Set: 9 Postkarten-Motive aus Spandau
    • Set: 4 Weihnachts- und Winterpostkarten aus Spandau
    • Panoramabild – Dorfkirche Alt-Staaken
    • Panoramabild – Zitadelle Spandau
    • Panoramabild – Spandauer Neustadt, überraschend anders
    • Panoramabild – Spandauer Hauptbahnhof
    • Panoramabild – S-Bahn – Stillstand und Dynamik
    • Panoramabild – Kreuzung Zeppelinstraße Ecke Falkenseer Chaussee
  • Galerie
    • Fantasy-Fotografie 01
      • Fantasy-Fotografie 02
      • Marquis Louis de Montignac
      • Steampunk-Fotos
    • Buchillustrationen vom Mittelalter bis zum Jugendstil
    • René Magritte – eine Realität Träumen
    • Der Zauber alter Renaissance-Porträts
      • Renaissance-Bilder Präsentationsbeispiele
    • Karikaturen zu den Bauernprotesten in Deutschland
    • Art Deko – Fantasy-Illustrationen erstellt mit Stable Diffusion
      • Art-Deko Präsentationsbeispiele
    • Ein Bär als schottischer Krieger - Wer-Bär
    • Magisches Stundenglas – Fantasievolle Illustrationen im Vintage-Look
    • Vintage-Porträts – Beispiele für Posen
    • Porträts
    • Kalender
      • Fantasy-Kalender 2024 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2023 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2022 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2021 – Follow-Kalender
      • Follow-Kalender 2020
    • Visionen der Zukunft aus der Vergangenheit auch zu Weihnachten
    • Vintage Osterhase – Hasenporträt
    • Spandauer Ansichtssachen
    • Panoramabilder
    • Kuscheltiere übernachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld – PW-geschützt
      • Kuscheltiere übernachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld
  • Kontakt
  • Über mich
  • Blog
    • Abenteuer in Chryseia
    • Magira, eine fantastische Welt
    • Fantasy-Karten erstellen
    • ChatGPT-4o: Gruppenrichtlinien vs. Bilderstellung
    • Wer-Bären mit „Künstlicher Intelligenz“ erstellen
    • Das Ende allen Reisens?
    • Buchcover für das Follow 448
    • Bilder aus dem Chaos – Künstliche Intelligenz (KI) bei der Bilderstellung
    • Buchillustrationen vom Mittelalter bis zum Jugendstil
    • Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2023
    • Begegnung im Nebel – Gothic Novel
    • Spandau-Postkarten- Empfehlung: Tipp Tagesspiegel Leute Spandau vom 15.12.2020
    • Spandauer Weihnachts-Winter-Postkarten-Set
    • „Kleine Leute“ im Falkenhagener Feld – Wettbewerb
    • Ausstellung von Spandau-Panorama-Bildern im Stadtteiladen Hakenfelde
    • Neugierige für Fotoprojekte auf TfP-Basis gesucht
    • Fotoaktion ohne Kosten – Time for Picture – TFP
    • Fantasy-Kalender 2022 – Follow-Kalender
    • Fantasy-Kalender 2021
    • Beitrag über den Fantasy-Kalender 2021 in “Spandau Heute”
    • Fantasy-Kalender 2020
    • Erfahrungsbericht – Fotobuch Saal Digital
  • Leistungen
Mo - Fr 12.00 - 16.00 030-6215615
  • Impressum
  • Kontakt
  • Spandau-Tourismus
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Nutzungshonorar
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)

  • Home
  • Produkte
    • Chryseia Quellenbuch
    • Set: 9 Postkarten-Motive aus Spandau
    • Set: 4 Weihnachts- und Winterpostkarten aus Spandau
    • Panoramabild – Dorfkirche Alt-Staaken
    • Panoramabild – Zitadelle Spandau
    • Panoramabild – Spandauer Neustadt, überraschend anders
    • Panoramabild – Spandauer Hauptbahnhof
    • Panoramabild – S-Bahn – Stillstand und Dynamik
    • Panoramabild – Kreuzung Zeppelinstraße Ecke Falkenseer Chaussee
  • Galerie
    • Fantasy-Fotografie 01
      • Fantasy-Fotografie 02
      • Marquis Louis de Montignac
      • Steampunk-Fotos
    • Buchillustrationen vom Mittelalter bis zum Jugendstil
    • René Magritte – eine Realität Träumen
    • Der Zauber alter Renaissance-Porträts
      • Renaissance-Bilder Präsentationsbeispiele
    • Karikaturen zu den Bauernprotesten in Deutschland
    • Art Deko – Fantasy-Illustrationen erstellt mit Stable Diffusion
      • Art-Deko Präsentationsbeispiele
    • Ein Bär als schottischer Krieger - Wer-Bär
    • Magisches Stundenglas – Fantasievolle Illustrationen im Vintage-Look
    • Vintage-Porträts – Beispiele für Posen
    • Porträts
    • Kalender
      • Fantasy-Kalender 2024 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2023 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2022 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2021 – Follow-Kalender
      • Follow-Kalender 2020
    • Visionen der Zukunft aus der Vergangenheit auch zu Weihnachten
    • Vintage Osterhase – Hasenporträt
    • Spandauer Ansichtssachen
    • Panoramabilder
    • Kuscheltiere übernachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld – PW-geschützt
      • Kuscheltiere übernachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld
  • Kontakt
  • Über mich
  • Blog
    • Abenteuer in Chryseia
    • Magira, eine fantastische Welt
    • Fantasy-Karten erstellen
    • ChatGPT-4o: Gruppenrichtlinien vs. Bilderstellung
    • Wer-Bären mit „Künstlicher Intelligenz“ erstellen
    • Das Ende allen Reisens?
    • Buchcover für das Follow 448
    • Bilder aus dem Chaos – Künstliche Intelligenz (KI) bei der Bilderstellung
    • Buchillustrationen vom Mittelalter bis zum Jugendstil
    • Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2023
    • Begegnung im Nebel – Gothic Novel
    • Spandau-Postkarten- Empfehlung: Tipp Tagesspiegel Leute Spandau vom 15.12.2020
    • Spandauer Weihnachts-Winter-Postkarten-Set
    • „Kleine Leute“ im Falkenhagener Feld – Wettbewerb
    • Ausstellung von Spandau-Panorama-Bildern im Stadtteiladen Hakenfelde
    • Neugierige für Fotoprojekte auf TfP-Basis gesucht
    • Fotoaktion ohne Kosten – Time for Picture – TFP
    • Fantasy-Kalender 2022 – Follow-Kalender
    • Fantasy-Kalender 2021
    • Beitrag über den Fantasy-Kalender 2021 in “Spandau Heute”
    • Fantasy-Kalender 2020
    • Erfahrungsbericht – Fotobuch Saal Digital
  • Leistungen

Spandau-Kalender 2009

Spandau bei Berlin – so hat sich die Redewendung aus früherer Zeit überliefert.

Ein paar Infos zum Kalender

Spandau bei Berlin – so hat sich die Redewendung aus früherer Zeit überliefert. Das stimmte auch, denn erst durch das „Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin“, welches am 1. Oktober 1920 in Kraft trat, kam die eigenständige Stadt Spandau, als einer von damals 20 Bezirken, zu Groß-Berlin.
Spandau nimmt schon immer eine besondere Stellung in der Geschichte Berlins ein. Einerseits war es eine Stadt mit langer Militärgeschichte sowie ein großer und wichtiger Industriestandort. Andererseits hat Spandau viel Grün und Wasser zu bieten.
Heute, im Jahr 2009, gehören die riesigen Militär- und Industrieareale sowie die zeitweise Teilung Berlins der Vergangenheit an. Spandau hat sich immens entwickelt. Es ist ein grüner und wasserreicher Bezirk mit vielen Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Erholung. Die 1663 Hektar Waldfläche, 895 Hektar Erholungsfläche und 879 Hektar Wasserfläche sprechen für sich.
Den Bezirk durchlaufende Grünzüge wie der Spektezug und der Bullengraben, der Spandauer Forst mit dem Eiskeller, der nicht mehr von der Mauer umklammert wird, sowie die neuen Uferwege entlang der beiden Ufer des Spandauer Sees laden ein erkundet zu werden. Jedes einzelne dieser Kleinode wird dabei den Kontrast von an die Großstadt angrenzenden Wiesen, Wäldern und Wasser widerspiegeln und gleichzeitig ein Ort der Ruhe und Erholung sein.
Getreu dem Motto: „Warum denn in die Ferne schweifen, das Glück ist doch so nah“ will dieser Kalender mit seinen Bildern und den auf den Rückseiten befindlichen Tourenvorschlägen die Lust auf Streifzüge durch Spandau wecken.

Ralf Salecker

Der Autor
Ralf Salecker, geboren 1961 in Spandau, ist Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (TU).
Einige Jahre war er als Naturwissenschaftler tätig. Im Laufe der Zeit verlagerte sich der Arbeitsschwerpunkt weg von der Labortätigkeit.
Eine Fortbildung im Multimedia-Bereich, die Arbeit in Werbeagenturen sowie der Ausbau der Fotografie, speziell im Bereich Panoramafotografie, schuf den Wunsch, den vollständigen Einfluss über den Entstehungsprozess von Produkten zu bekommen.
So war er dann zehn Jahre an der Erstellung (Herausgeber, Redakteur, Layout, Satz, Autor) einer Umweltzeitschrift, sowie als Redakteur an mehreren Buchprojekten beteiligt.
Für das damalige City-Management in Spandau entwarf er das Logo.
Heute arbeitet er als freier Autor, Journalist und Fotograf.
E-Mail: info@salecker.info

Spandau-Kalender 2009 - Titelseite (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Infoseite (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Januar - Gatower Rieselfelder (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Januar - Gatower Rieselfelder, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Februar - Dorfkirche Alt-Staaken (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Februar - Dorfkirche Alt-Staaken, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - März - Spektegrünzug (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - März - Spektegrünzug, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - April - Blick vom Hahneberg in Richtung Rudolf-Wissel-Siedlung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - April - Blick vom Hahneberg in Richtung Rudolf-Wissel-Siedlung, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Mai - Tiefwerder Wiesen (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Mai - Tiefwerder Wiesen, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Juni - Südparkteich (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Juni - Südparkteich, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Juli - Spandauer Stadtmauer am Mühlengraben (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Juli - Spandauer Stadtmauer am Mühlengraben, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - August - Kuhlake (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - August - Kuhlake, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - September - Wasserstadt an der Masalake (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - September - Wasserstadt an der Masalake, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Oktober - Stabholzgarten und Rathaus (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Oktober - Altstadt Spandau, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - November - Gutspark Neu Kladow (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - November - Gutspark Neu Kladow, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Dezember - Zitadelle (Foto: Ralf Salecker)
Spandau-Kalender 2009 - Dezember - Zitadelle, Textbeschreibung (Foto: Ralf Salecker)

  • Folgende Kunden und Institutionen nutzten bisher meine Dienstleistungen:

    AG Altstadt Spandau, allevents.in, Altstadtmanagement Spandau, BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften), Berliner Abendblatt, Berliner Bank, Berliner Institut für Analytik und Umweltforschung e.V., Berliner Morgenpost, Berliner Umweltagentur e.V, Berliner Woche, Berliner Zeitung, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Bezirksamt Spandau, BHI-Immobilien, BILD, BPW baumgart+partner Stadt- und Regionalplanung, Büro für klare Rechtskommunikation, BZ, casablanca gGmbH, COOPOLIS – Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung, Falkenhagener Express, Falkenseer Kurier, First Home Wohnbau GmbH, Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben, Gesop mbH, Gröschel Branding GmbH, GskA mbH Outreach-Spandau, Klubhaus Spandau, Kompaxx e.V., Kulturring in Berlin e.V., KVS tours GmbH, Lions Club Berlin-Spandau, Magic of Gospel, Märkische Allgemeine, Nabu Berlin, Partner für Spandau, Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, Quartiersmanagement, Restaurant und Hotel Kapitäns-Kajüte, Saksa Immobilien, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Spandau heute,  Spandauer Volksblatt, Stadtumbau Berlin – Stadtentwicklung Berlin, Stadtgeschichten e.V., S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH, Tagesspiegel, Telekom (www.mein-spandau.info), TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag, Umweltpanorama, Vereinigung der Brandenburgischen Tourismuswerbung e.V., Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V., VisitBerlin, VisitSpandau, WCN Berlin Wall GmbH, Wirtschaftsförderung Spandau, Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH, Zitadelle Spandau

     

    Beispiele: Porträts

    • Galerie Marquis Louis de Montignac
    • Galerie Fantasy-Fotografie 01
    • Galerie Fantasy-Fotografie 02
    • Steampunk-Fotos
    • Porträts

     

    Fantasy-Illustrationen

    • Art-Deko Präsentationsbeispiele
    • Art-Deko Bilderserie (Einzelbilder)
    • Renaissance-Bilder Präsentationsbeispiele
    • Renaissance-Porträtserie: „Muschelprinzessin“
    • Bär, Wer-Bär, Beorn, Albyon – Illustrationen mit Stable Diffusion
    • Stundenglas oder Sanduhr sind in der Mythologie das Zeichen für Vergänglichkeit
    • Art Deko als Inspirationsquelle für fantasievolle Bilder
    • Vintage-Fotos: Anleihen bei alten Kunstgattungen in der Fantasy-Fotografie
    • Renaissance-Porträt-Serie „Muschel-Prinzessin“

     

    Kalender

    • Fantasy-Kalender 2024
    • Fantasy-Kalender 2023
    • Fantasy-Kalender 2022
    • Fantasy-Kalender 2021
    • Fantasy-Kalender 2020

     

    Hier findet ihr mich auf:

    Facebook (Salecker-Fotografie)

    und

    Pinterest (Ralf Salecker – Fotografie)


© Copyright Ralf Salecker, freier Fotograf und Journalist. - Jegliche unerlaubte Nutzung der Inhalte ist nicht gestattet und wird verfolgt!

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}