• Home
  • Galerie
    • Fantasy-Fotografie 01
      • Fantasy-Fotografie 02
      • Marquis Louis de Montignac
      • Steampunk-Fotos
    • Buchillustrationen vom Mittelalter bis zum Jugendstil
    • René Magritte – eine Realität Träumen
    • Der Zauber alter Renaissance-Porträts
      • Renaissance-Bilder Präsentationsbeispiele
    • Karikaturen zu den Bauernprotesten in Deutschland
    • Art Deko – Fantasy-Illustrationen erstellt mit Stable Diffusion
      • Art-Deko Präsentationsbeispiele
    • Ein Bär als schottischer Krieger - Wer-Bär
    • Magisches Stundenglas – Fantasievolle Illustrationen im Vintage-Look
    • Vintage-Porträts – Beispiele für Posen
    • Porträts
    • Kalender
      • Fantasy-Kalender 2024 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2023 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2022 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2021 – Follow-Kalender
      • Follow-Kalender 2020
    • Visionen der Zukunft aus der Vergangenheit auch zu Weihnachten
    • Vintage Osterhase – Hasenporträt
    • Spandauer Ansichtssachen
    • Panoramabilder
    • Kuscheltiere übernachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld – PW-geschützt
      • Kuscheltiere übernachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld
  • Kontakt
  • Über mich
  • Shop
  • Blog
    • ChatGPT-4o: Gruppenrichtlinien vs. Bilderstellung
    • Magira, eine fantastische Welt
    • Wer-Bären mit „Künstlicher Intelligenz“ erstellen
    • Das Ende allen Reisens?
    • Buchcover für das Follow 448
    • Bilder aus dem Chaos – Künstliche Intelligenz (KI) bei der Bilderstellung
    • Buchillustrationen vom Mittelalter bis zum Jugendstil
    • Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2023
    • Begegnung im Nebel – Gothic Novel
    • Spandau-Postkarten- Empfehlung: Tipp Tagesspiegel Leute Spandau vom 15.12.2020
    • Spandauer Weihnachts-Winter-Postkarten-Set
    • „Kleine Leute“ im Falkenhagener Feld – Wettbewerb
    • Ausstellung von Spandau-Panorama-Bildern im Stadtteiladen Hakenfelde
    • Neugierige für Fotoprojekte auf TfP-Basis gesucht
    • Fotoaktion ohne Kosten – Time for Picture – TFP
    • Fantasy-Kalender 2022 – Follow-Kalender
    • Fantasy-Kalender 2021
    • Beitrag über den Fantasy-Kalender 2021 in “Spandau Heute”
    • Fantasy-Kalender 2020
    • Erfahrungsbericht – Fotobuch Saal Digital
  • Leistungen
Mo - Fr 12.00 - 16.00 030-6215615
  • Impressum
  • Kontakt
  • Spandau-Tourismus
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Nutzungshonorar
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)

  • Home
  • Galerie
    • Fantasy-Fotografie 01
      • Fantasy-Fotografie 02
      • Marquis Louis de Montignac
      • Steampunk-Fotos
    • Buchillustrationen vom Mittelalter bis zum Jugendstil
    • René Magritte – eine Realität Träumen
    • Der Zauber alter Renaissance-Porträts
      • Renaissance-Bilder Präsentationsbeispiele
    • Karikaturen zu den Bauernprotesten in Deutschland
    • Art Deko – Fantasy-Illustrationen erstellt mit Stable Diffusion
      • Art-Deko Präsentationsbeispiele
    • Ein Bär als schottischer Krieger - Wer-Bär
    • Magisches Stundenglas – Fantasievolle Illustrationen im Vintage-Look
    • Vintage-Porträts – Beispiele für Posen
    • Porträts
    • Kalender
      • Fantasy-Kalender 2024 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2023 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2022 – Follow-Kalender
      • Fantasy-Kalender 2021 – Follow-Kalender
      • Follow-Kalender 2020
    • Visionen der Zukunft aus der Vergangenheit auch zu Weihnachten
    • Vintage Osterhase – Hasenporträt
    • Spandauer Ansichtssachen
    • Panoramabilder
    • Kuscheltiere übernachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld – PW-geschützt
      • Kuscheltiere übernachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld
  • Kontakt
  • Über mich
  • Shop
  • Blog
    • ChatGPT-4o: Gruppenrichtlinien vs. Bilderstellung
    • Magira, eine fantastische Welt
    • Wer-Bären mit „Künstlicher Intelligenz“ erstellen
    • Das Ende allen Reisens?
    • Buchcover für das Follow 448
    • Bilder aus dem Chaos – Künstliche Intelligenz (KI) bei der Bilderstellung
    • Buchillustrationen vom Mittelalter bis zum Jugendstil
    • Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2023
    • Begegnung im Nebel – Gothic Novel
    • Spandau-Postkarten- Empfehlung: Tipp Tagesspiegel Leute Spandau vom 15.12.2020
    • Spandauer Weihnachts-Winter-Postkarten-Set
    • „Kleine Leute“ im Falkenhagener Feld – Wettbewerb
    • Ausstellung von Spandau-Panorama-Bildern im Stadtteiladen Hakenfelde
    • Neugierige für Fotoprojekte auf TfP-Basis gesucht
    • Fotoaktion ohne Kosten – Time for Picture – TFP
    • Fantasy-Kalender 2022 – Follow-Kalender
    • Fantasy-Kalender 2021
    • Beitrag über den Fantasy-Kalender 2021 in “Spandau Heute”
    • Fantasy-Kalender 2020
    • Erfahrungsbericht – Fotobuch Saal Digital
  • Leistungen
0

Lieblingsorte im Falkenhagener Feld – Kalender 2018


Wo fühlen sich die Bewohnerinnen und Bewohner im Falkenhagener Feld besonders wohl?

Über den Kalender 2018

Mein Lieblingsort im Falkenhagener Feld
Wo fühlen sich die Bewohnerinnen und Bewohner im Falkenhagener Feld besonders wohl? Auf dem traditionellen Stadtteilfest wurden alle gefragt, wo sie im Falkenhagener Feld am liebsten sind. Über 50 Menschen, die hier arbeiten, zur Schule gehen und vor allem hier wohnen, haben die unterschiedlichsten Orte genannt. Mit dem Rad die Wasserbüffel im Spektegrünzug entdecken, auf Tauchstation im Kiesteich, Kaffee trinken im Cafe, einkaufen im Spektefeld, auspowern auf dem Bolzplatz oder einfach Zuhause sein. Hier zeigt sich wieder einmal deutlich, das der Kiez mehr ist, als das Klischee, welches vor allem Außenstehende im Kopf haben.

Lieblingsorte im Falkenhagener Feld - Kalender 2018 (Foto: Ralf Salecker)
Lieblingsorte im Falkenhagener Feld - Kalender 2018
Januar kieztreFF im Einkaufszentrum am Posthausweg Das Quartiersmanagement im Falkenhagener Feld will mit dem Projekt „Näher an den Bürger ran“. Der kieztreFF ist ein Ort für für nachbarschaftliche Aktivitäten, für Initiativen und BewohnerInnen mit bürgerschaftlichem Engagement. Hier gibt es Lesungen, Ausstellungen, Kiezfeste, Beratungen uvm. (Foto: Ralf Salecker)
Februar Auch der häusliche Arbeitsplatz kann ein Lieblingsort sein. (Foto: Ralf Salecker)
März Friedhof in den Kisseln Mit einer Größe von ca. 62 ha ist er einer der größten Friedhöfe Berlins. Der etwa 130 Jahre alte Waldfriedhof ist nicht nur letzte Ruhestätte, sondern auch Parklandschaft. Hier ruhen neben Zivilisten aus Friedens- und Kriegszeiten auch Soldaten beider Weltkriege sowie Opfer der Novemberrevolution von 1918 und eines Arbeitslagers. (Foto: Ralf Salecker)
April Café im Stadtteilzentrum der Paul-Gerhardt-Gemeinde DAS CAFÉ ist ein Treffpunkt für die Menschen des Falkenhagener Feldes und darüber hinaus. Die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde als Träger betreibt DAS CAFÉ mit Hilfe einer Vielzahl an ehrenamtlichen Mitarbeitern, die mit Herz und Seele dabei sind und Spaß daran haben. (Foto: PGG)
Mai Badestelle am Kiesteich, Spektepark Der große Spektesee, auch Kiesteich genannt, ist im Sommer die Badewanne des Falkenhagener Felds. Dort, wo bisher das Baden verboten war, ist nun der Uferbereich gesichert worden, sodass in diesem Monat die Liegewiese offiziell freigegeben wird. (Foto: Ralf Salecker)
Juni Bolzplätze im Kiez Auf einem Bolzplatz sind alle Menschen gleich. Hier können sich jungen Menschen jeglicher Herkunft sportlich miteinander messen. Jungen wie Mädchen gleichermaßen toben sich hier gemeinsam aus. (Foto: Ralf Salecker)
Juli Mauerradweg Der Berliner Mauerradweg führt am Rande des Falkenhagener Feldes entlang. Neben Spuren der Teilung entlang der Grenze bietet die Natur ganz überraschende Anblicke. Wer rechnet schon damit, in den Spektewiesen eine Herde asiatischer Wasserbüffel zu sehen? (Foto: Ralf Salecker)
August Bauspielplatz Seit mehr als 35 Jahren gibt es den Bauspielplatz im Falkenhagener Feld West als Freizeitstätte für Familien. Basketball, Tischtennis, Volleyball, Kickern, die Reparatur eines kaputten Fahrrads oder einfach nur ein kleiner Plausch mit der Nachbarschaft – hier ist das alles möglich. (Foto: Ralf Salecker)
September Klubhaus Spandau Das Klubhaus ist Jugend- und Stadtteilzentrum, in dem u.a. offene Jugendarbeit, Fitness- und Beratungsangebote sowie Deutsch- und PC-Kurse stattfinden. Darüber hinaus öffnet das Klubhaus seine Türen für Vereine und Initiativen, die mit ihrem Angebot die Menschen aus dem Falkenhagener Feld erreichen möchten. (Foto: Ralf Salecker)
Oktober Westerwaldplatz Inzwischen herrscht buntes Treiben auf dem Westerwaldplatz. Institutionen, wie das Klubhaus, die Stadtteilbibliothek, die Kirchengemeinde, das Familienzentrum, die Schule und das Bürgerbüro, laden mit ihren Angeboten zum Verweilen ein. (Foto: Ralf Salecker)
November Minikiez mit Supermarkt, Bäckerei, Imbiss, Zeitungskiosk, Nachhilfe und Jugendtreff Spekte 32 (Outreach) (Foto: Ralf Salecker)
Dezember Spielplatz im Kraepelinweg Das Konzept des beliebten Spielplatzes wurde 2008 gemeinsam mit den AnwohnerInnen, dem Stadtteilmanagement und der Gewobag erarbeitet. Er bietet aber auch Sitzmöglichkeiten und Tische für die älteren BewohnerInnen. (Foto: Ralf Salecker)

  • Folgende Kunden und Institutionen nutzten bisher meine Dienstleistungen:

    AG Altstadt Spandau, allevents.in, Altstadtmanagement Spandau, BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften), Berliner Abendblatt, Berliner Bank, Berliner Institut für Analytik und Umweltforschung e.V., Berliner Morgenpost, Berliner Umweltagentur e.V, Berliner Woche, Berliner Zeitung, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Bezirksamt Spandau, BHI-Immobilien, BILD, BPW baumgart+partner Stadt- und Regionalplanung, Büro für klare Rechtskommunikation, BZ, casablanca gGmbH, COOPOLIS – Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung, Falkenhagener Express, Falkenseer Kurier, First Home Wohnbau GmbH, Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben, Gesop mbH, Gröschel Branding GmbH, GskA mbH Outreach-Spandau, Klubhaus Spandau, Kompaxx e.V., Kulturring in Berlin e.V., KVS tours GmbH, Lions Club Berlin-Spandau, Magic of Gospel, Märkische Allgemeine, Nabu Berlin, Partner für Spandau, Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, Quartiersmanagement, Restaurant und Hotel Kapitäns-Kajüte, Saksa Immobilien, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Spandau heute,  Spandauer Volksblatt, Stadtumbau Berlin – Stadtentwicklung Berlin, Stadtgeschichten e.V., S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH, Tagesspiegel, Telekom (www.mein-spandau.info), TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag, Umweltpanorama, Vereinigung der Brandenburgischen Tourismuswerbung e.V., Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V., VisitBerlin, VisitSpandau, WCN Berlin Wall GmbH, Wirtschaftsförderung Spandau, Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH, Zitadelle Spandau

     

    Beispiele: Porträts

    • Galerie Marquis Louis de Montignac
    • Galerie Fantasy-Fotografie 01
    • Galerie Fantasy-Fotografie 02
    • Steampunk-Fotos
    • Porträts

     

    Fantasy-Illustrationen

    • Art-Deko Präsentationsbeispiele
    • Art-Deko Bilderserie (Einzelbilder)
    • Renaissance-Bilder Präsentationsbeispiele
    • Renaissance-Porträtserie: „Muschelprinzessin“
    • Bär, Wer-Bär, Beorn, Albyon – Illustrationen mit Stable Diffusion
    • Stundenglas oder Sanduhr sind in der Mythologie das Zeichen für Vergänglichkeit
    • Art Deko als Inspirationsquelle für fantasievolle Bilder
    • Vintage-Fotos: Anleihen bei alten Kunstgattungen in der Fantasy-Fotografie
    • Renaissance-Porträt-Serie „Muschel-Prinzessin“

     

    Kalender

    • Fantasy-Kalender 2024
    • Fantasy-Kalender 2023
    • Fantasy-Kalender 2022
    • Fantasy-Kalender 2021
    • Fantasy-Kalender 2020

     

    Hier findet ihr mich auf:

    Facebook (Salecker-Fotografie)

    und

    Pinterest (Ralf Salecker – Fotografie)


© Copyright Ralf Salecker, freier Fotograf und Journalist. - Jegliche unerlaubte Nutzung der Inhalte ist nicht gestattet und wird verfolgt!

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}