Realität und Fantasy in Bildern
Panoramabilder bieten einen verwirrenden Blick auf Gewohntes, weil sie einen völlig ungewohnten Blick auf scheinbar Alltägliches ermöglichen. Fantasy-Fotografien dagegen verlassen bewusst die Wirklichkeit, um einen Blick zu wagen, den wir in Träumen oder Märchen erleben.
Ich freue mich über die Gelegenheit, meine Bilder im Stadtteilzentrum Siemensstadt präsentieren zu können. Die Vernissage findet am 17. November 2022 von 18 bis 20 Uhr in der Wattstraße 13 (13629 Berlin) statt. Vom 17. November bis zum Januar können die Bilder während der Öffnungszeiten angeschaut werden. Details zu den Öffnungszeiten können dort telefonisch erfragt werden.
Panoramabilder

Rathaus Spandau: Panoramabild der Eingangshalle (Foto: Ralf Salecker)
Unterwegs in Spandau: Auf den Spuren zu neuen Blicken auf den Bezirk. Fast wie Gemälde wirken manche Bilder, die mit ihrem 360-Grad-Blick die Wirklichkeit zu verfremden scheinen, obwohl sie uns „nur“ das präsentieren, wofür wir uns sonst im Kreise drehen müssten. Mit einer speziellen Technik bekommen die Bilder auch dort noch Zeichnung, wo sonst die Schatten schwarz zulaufen und die Lichter völlig überstrahlt würden.
Aus 72 mach 1: 72 einzelne Fotografien sind notwendig, um ein 360-Grad-Panorama zu erstellen. Die Welt scheint bei Panoramafotografieren eine völlig andere, als die gewohnte zu sein. 360-Grad-Rundumblicke einmal ausgerollt als zweidimensionales Bild zu sehen, verwirrt die meisten Menschen, weil es mit ihren Sehgewohnheiten bricht. Wir sehen dann auf einem zweidimensionalen Bild eine Umgebung, für die wir uns eigentlich erst im Kreis drehen müssten, schließlich liegt unser eigenes Gesichtsfeld gerade einmal bei 140 bis 180 Grad, je nach Alter. Damit wirken selbst bekannte Orte auf uns sehr befremdlich. Nicht selten erkennen selbst Anwohnende ihre eigene Umgebung nicht mehr auf den ersten Blick.
Fantastische Porträts

Jarjago Or’Ehlo von den Stämmen der Toku (Foto: Ralf Salecker)
Aktuell widme ich mich in erster Linie der inszenierten Personenfotografie und dem Composing. Das bedeutet: Ich fotografiere Menschen in historischer oder fantastischer Gewandung und setze sie anschließend am Computer in einer fantasievollen Umgebung in Szene. Während bei den Panoramabildern es die vielen Einzelbilder sind, aus denen sich am Schluss ein fertiges Bild ergibt, ist die Grundlage für eine Fantasy-Fotografie ein einzelnes Foto einer Person.
Die Person wird mithilfe einer Bildbearbeitung freigestellt. Nun folgen bis zu mehrere Dutzend Schichten – wie einer Zwiebel – oberhalb und unterhalb des Fotos. Aus diesen Schichten entwickelt sich die fantasievolle Umgebung der Person vor einem Hintergrund, der eine bestimmte Umgebung darstellt. Dazu kommen atmosphärische Farb- und Lichteffekte und Objekte, die das Gesamtbild unterstützen.
Derzeit arbeite ich meinen vierten Fantasy-Kalender für 2023 mit derartigen Porträts. Informationen dazu sowie viele weitere Porträts finden Sie auf meiner Website (www.salecker.info).
Ralf Salecker: Jg.1961, freier Journalist und Fotograf

Ralf Salecker: Freier Fotograf und Journalist
Als gebürtiger Spandauer fühle ich mich diesem Bezirk besonders verbunden. So ist es nicht verwunderlich, dass auch meine Arbeit als freier Fotograf und Journalist zu einem großen Teil mit Spandau zu tun hatte. Den Bezirk in Texten zu beschreiben und in Bildern festzuhalten, war über viele Jahre meine große Leidenschaft.
Wir schweifen gerne in die Ferne, auf der Suche nach dem Exotischen. Dabei verlieren wir unser eigenes Umfeld aus dem Auge. Mit den Fotos, die Sie hier sehen, und vielen weiteren Aufnahmen aus dem Bezirk, wollte ich Menschen neugierig machen, die Welt vor der eigenen Haustüre intensiver zu erkunden und dabei zu entdecken, was für faszinierende Orte es im nahen Umfeld zu entdecken gibt. Mal ging es mir darum, besondere Orte zu zeigen, die abseits ausgetretener Pfade liegen, mal Bekanntes aus einer anderen Perspektive zeigen. Die Panoramafotografie bot sich hier als Technik besonders an, gab sie mir doch das Gefühl, meinen ganz persönlichen Blick auf die Umgebung im Bild festhalten zu können.
Mit Kalendern, die neben vielen Fotos auch Wegbeschreibungen und Ausflugstipps enthielten, habe ich in der Vergangenheit mehrfach zu Entdeckungstouren durch Spandau eingeladen. Seit 2015 finden sich meine Ausflugstipps und -touren durch den Bezirk zusammen mit vielen weiteren touristisch interessanten Informationen auf meiner Website www.spandau-tourist-info.de. Mit dieser Website gab es damals erstmals überhaupt eine Tourismus-Website für Spandau, lange bevor dieser selbst einen entsprechenden Online-Auftritt in Auftrag gab. Bis heute finden sich an keinem anderen Ort im Internet so viele Spandau-Fotos.
Ab und an führe ich auch heute noch Fototouren vor allem für Einsteiger durch, die gemütlichen Spaziergang, Stadtführung und Fotoworkshop miteinander verbinden.
Porträt-Fotogruppe
Etwas weniger fantastisch, dafür möglicherweise auch mit Anleihen an die alten Porträt-Maler der Renaissance (Caravaggio, Rembrandt, Bronzini, van Eyck, Vermeer, van der Weyden …), möchte ich eine Porträt-Fotogruppe im Kiez gründen, die sich fotografisch vorsichtig diesen alten Meistern nähert. Wer kennt nicht das Bild von Vermeer „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder gar Leonardo da Vincis „Mona Lisa“. Der Stadtteilladen Hakenfelde in der Streitstraße könnte da ein erster Anlaufpunkt sein, um ins Gespräch zu kommen. Wären Sie an so einer Gruppe interessiert? Haben Sie Fragen/Ideen dazu? Dann freue ich mich über Ihre Nachricht (info@salecker.info).
Ralf Salecker
- Tel: 621 56 15
- E-Mail: info@salecker.info
- WEB: www.salecker.info
- spandau-tourist-info.de
Stadtteilzentrum Siemensstadt
- Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V.
- 13
- 13629 Berlin
- : 030 – 382 89 12
- Fax: 030 – 383 074 10
- E-Mail: stadtteilbuero@casa-ev.de
- https://casa-ev.de/sozial-kulturelle-arbeit/stadtteilarbeit-siemensstadt/
Öffnungszeiten:
- Montag: 11:00–14:00
- Dienstag: 13:00–15:00
- Mittwoch: 14:00–17:00
- Donnerstag: 15:00–18:00
- Freitag: 11:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Beispiele: Porträts
- Galerie Marquis Louis de Montignac
- Galerie Fantasy-Fotografie 01
- Galerie Fantasy-Fotografie 02
- Steampunk-Fotos
- Porträts
Kalender
Hier findet ihr mich auf:
Facebook (Salecker-Fotografie)
und
Pinterest (Ralf Salecker – Fotografie)